echt evangelisch borghorst

Ökumenischer KREUZWEISE Gottesdienst

Ökumenischer KREUZWEISE Gottesdienst normalerweise jeweils am 1. Sonntag im Monat um 18 Uhr in der St. Gertrudis Kirche in Horstmar mit Pfarrdechant Büll und Prädikant Alexander Becker.     Gründung des KREUZWEISE-FONDS Menschen aus Horstmar und Leer schnell, unbürokratisch, voraussetzungsfrei und konfessionsunabhängig zu helfen, dazu erklärte sich spontan 34 Personen am vergangenen Sonntag im Borchorster Hof bereit. Sie wurden durch ihre Unterschrift Mitglied beim Kreuz-Weise-Fonds. „ Damit ist ein durchaus erfreulicher Anfang gemacht und der Verein gegründet,“ waren Pfarrdechant Johannes Büll und Prädikant Alexander Becker begeistert. Sie hoffen natürlich noch auf weitere Mitglieder, entsprechende Aufnahmeanträge werden in den Kirchen, Pfarrbüros, örtlichen Banken und im Leerer Dorfladen ausgelegt. Der Verein hat sich eine Satzung gegeben, die bereits mit den Juristen und dem Finanzamt abgestimmt wurde, denn der Kreuzweise-Fond soll ein gemeinnütziger Verein werden. Er besteht aus der Mitgliederversammlung und dem Vorstand. Ohne Gegenstimmen wurden Büll und Becker als Vorstandsmitglieder gewählt. Sie werden zukünftig den Verein nach außen vertreten. Gleich vier Vorschläge gab es für die drei weiteren Vorstandsposten. Bei der geheimen Wahl fielen die meisten Stimmen auf Sybille Gräfin von Westerholt, Matthias Riedel und Angelika Laurenz. Dieses Fünfer-Gremium wird jetzt eine Geschäftsordnung erarbeiten müssen. Spannend war die Frage nach den Mitgliedsbeiträgen zum Kreuz-Weise-Fond. Sie wurde elegant gelöst und in der Satzung verankert. Die Höhe des Mitgliedsbeitrages bestimmt jeder selber. „Wir wollen damit jedem, egal wie groß sein Geldbeutel ist, die Chance zum Mitmachen geben“, war die Begründung von Alexander Becker für diese Regelung. Die Versammlung folgte ihm einstimmig. Mit diesen Mitgliedsbeiträgen und den Kollekten soll sich zukünftig der Fonds speisen. „Wir wollen mit diesem Fonds ein Netzwerk schaffen und sehen ihn als Ergänzung zu und in Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen“ stellte Pfarrdechant Johannes Büll fest. Jeder könne sich einbringen und zukünftig in Arbeitsgruppen mitmachen. Denn schließlich gelte es, die Augen offen zu halten, um Menschen in Not helfen zu können. Formular für eine Mitgliedschaft finden Sie HIER.